Gehirn in Bewegung - Resilienz-Impulse für den Kita-Alltag

Dienstag, 14.04. u. Mittwoch, 15.04.2025, jeweils 9.00 - 16.00 Uhr

26-KT822

Wie können wir Kinder stark machen für die kleinen und großen Herausforderungen im (Kita) Alltag?  Wie können wir Impulskontrolle und Frustrationstoleranz steigern? t Bewegung, Spiel und gezielte Impulse, die sich leicht in den Kita-Alltag einfügen, bieten her eine Möglichkeit.

In dieser Fortbildung erleben Sie, wie gezielte Bewegungen direkt die Resilienz und Selbstregulation von Kindern stärken können. Diese kleinen Übungen aus dem bewegungsbasierten Gehirntraining, der Reflexintegration und der Neuroathletik fördern Konzentration, emotionale Balance und Frustrationstoleranz. 

Inhalte der Fortbildung:
Entwicklung eines Verständnisses von Resilienz und kindlicher Selbstregulation
Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern
Kennenlernen aktiver Übungen für Selbstwahrnehmung, Körperkoordination & Emotionsregulation
Erweiterung des methodischen Repertoires für bewegungsbasierte Übungen
Förderung der eigenen Selbstregulations- und Stresskompetenz: die eigene Haltung & Vorbildfunktion als Resilienzanker

Diese Fortbildung bietet (bewegten) Raum, das eigene Wissen zu reflektieren, neue Zusammenhänge zu entdecken und viele alltagstaugliche Impulse mitzunehmen.

Ort: Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
Referentin: Catrin Krüger, Gehirntrainerin, Resilienztrainerin, Reflexintegrationstrainerin (www.starkmachschmiede.de)
Gebühr: 98,00 €
TN-Zahl: mind. 10, max. 14
Anmeldung bis 24.03.2026

Online-Anmeldung