

Biblische Geschichten in der Kita erzählen und kreativ gestalten
Mittwoch 04.03.2026, 9.00 - 16.00 Uhr
Biblische Geschichten ermöglichen Kindern eine persönliche Auseinandersetzung mit ihren Lebensthemen, bieten Identifikationsmöglichkeiten, fordern heraus, zeigen Orientierung und fördern so das Selbstwertgefühl. Umso wichtiger, dass die biblischen Geschichten begeistert und lebendig weitererzählt werden. Dabei ist die Vorbereitung auf die biblische Geschichte genauso wichtig wie der Einsatz ganzheitlicher und anschaulicher Erzählmethoden.
An diesem Fortbildungstag lernen Sie unterschiedliche Möglichkeiten kennen, um Geschichten ins Bild zu setzen. Es geht dabei ganz praktisch um das Arbeiten mit Materialien und Objekten.
Beispiele: Erzählen im Sand und mit der Erzählschiene, Frottagetechniken, Zollstockerzählungen, Kamishibai, Bodenbilder, unterschiedliche „Erzähltaschen“, Tücher, Bookcreator, …
Diese Methoden können vor Ort ausprobiert werden. Und wer mag, darf sehr gerne seine liebste Geschichte aus der Bibel erzählen. Nach einer kurzen Einführung und Vorführung jeder Methode können Sie diese an unterschiedlichen Stationen ausprobieren.
Es wird vorbereitete Geschichtenumsetzungen geben, aber auch Raum zur eigenen kreativen Gestaltung. So gewinnen Sie bei dieser Fortbildung nicht nur einen Überblick über verschiedenen Methoden, sondern können zugleich entdecken, welche dieser vielen kreativen Wege Ihnen eigentlich selbst Freude macht.
Ort: Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
Referentin: Beate Brauckhoff, Pfarrerin, Dozentin am Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen
Gebühr: 20 €
TN-Zahl: mind. 10, max. 16
Anmeldung bis 24.02.2026
